Öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates
Am Montag, 19.04.2021, findet um 19:30 Uhr
in der Aula der Grund- und Mittelschule Weidenberg eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Weidenberg statt.
Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage entfällt bis auf Weiteres die Bürgerfragestunde.
Die Zuhörerzahl muss dementsprechend begrenzt werden und erfolgt nur gegen Voranmeldung im Vorzimmer (Tel. 09278 97734) bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr.
Weiterlesen ...
Öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
Am Montag, 19.04.2021,
findet um 19:15 Uhr in der
Aula der Grund- und Mittelschule Weidenberg
eine öffentliche Sitzung
des Bau- und Umweltausschusses
des Marktes Weidenberg
statt.
Die Sitzung beginnt um 18:30 Uhr mit einem Ortstermin zu TOP 1 am Gebäude „Gasthof zur Post“, Lindenstraße 31, Weidenberg.
Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Weiterlesen ...
Ausschreibung Kindertageseinrichtungen
Die Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg
sucht für die Kindertageseinrichtungen
ihrer Mitgliedsgemeinden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
staatlich geprüfte/n Kinderpfleger/in (m/w/d)
für die gemeindliche Kindertageseinrichtung
in Seybothenreuth in Teilzeit befristet bis zum 31. August 2022 und
Fachkräfte für Sprache (m/w/d)
wünschenswert staatlich anerkannte Erzieher/in (m/w/d)
Weiterlesen ...
Maskenprämierung „Der Wald und seine Bewohner“
Da die richtigen Faschingsfeiern in diesem Jahr leider ausfallen mussten, gab es für die Kinder des Marktes Weidenberg einen Faschingswettbewerb.
Unter dem Motto „Der Wald und seine Bewohner“ schickten uns 76 Kinder lustige und kreative Kostümfotos zu. Die Jury, bestehend aus unseren Jugendbeauftragten Sonja Steininger und Regina Kießling-Thees und Bürgermeister Wittauer, hatte es nicht leicht.
Weiterlesen ...
Corona-Öffnungsstrategie im März 2021
Die nächsten Stufen der Bayerischen
Corona-Öffnungsstrategie im März 2021
stehen bevor.
Welche Erleichterungen gelten
ab welcher Inzidenz?
In unserer Grafik und auf unserer Webseite finden Sie die wichtigsten Informationen im Überblick.
Verteilung kostenfreier FFP2-Schutzmasken . . .
. . . an pflegende Angehörige
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege stellt der Hauptpflegeperson drei FFP2-Masken zur Verfügung.
Im Rahmen seines Aufgabengebietes hat "SiSoNetz - Sicher und Sozial - Bürger helfen Bürgern e.V." die Verteilung für den Markt Weidenberg übernommen.
An folgenden Tagen können die Anspruchsberechtigten die Masken im Schloss im Garten, Alte Bayreuther Str. 5, 95466 Weidenberg kostenfrei in Empfang nehmen:
Montag von 10:00 -12:00 Uhr und 16:00 - 18:00 Uhr
Dienstag von 10:00 - 14:00 Uhr, Mittwoch von 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag von 16:00 - 18:00 Uhr, Freitag von 10:30 -14:30 Uhr
Wegen der zurzeit bestehenden Kontaktbeschränkung, können Anspruchsberechtigte über die Telefonnummer 09278 3133025 Abholtermine vereinbaren.
Für den Erhalt der Masken ist nach den Vorgaben des Gesundheitsministerium zwingend das Schreiben der Pflegekasse mit Feststellung des Pflegegrades des/der Pflegebedürftigen vorzulegen.
Ausschreibung Vorpraktikant/-in (m/w/d)
Der Markt Weidenberg sucht für seine Kindertageseinrichtungen in Weidenberg und seine Kindertageseinrichtung in Neunkirchen am Main für das kommende Kindergartenjahr 2021/2022 ab 1. September 2021 eine/n
Vorpraktikantin/-en (m/w/d)
im Rahmen der Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (SPS 1/SPS 2).
Weiterlesen ...
Freiwillige Feuerschutzabgabe im Markt Weidenberg
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die freiwillige Feuerschutzabgabe wurde im Jahr 2018 im Rahmen eines Spendenaufrufes erstmalig im Markt Weidenberg erbeten.
Nach Abschluss der Unterlagen verzeichnen wir leider nur noch einen sehr geringen Eingang von freiwilligen Spenden.
Weiterlesen ...
Breitbandausbau gemäß Bayerischer Gigabitrichtlinie . . .
. . . in der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg
Sie benötigen für Ihre gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit oder aus beruflichen Gründen schnelleres Internet? Melden Sie uns jetzt Ihren Bedarf!
Der Freistaat Bayern unterstützt mit der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie BayGibitR) den sukzessiven Aufbau von gigabitfähigen Breitbandnetzen mit Übertragungsraten von mindestens 200 Mbit/s symmetrisch für Privatanschlüsse und 1000 Mbit/s symmetrisch für gewerbliche Anschlüsse.
Info und Antrag
Infos zum Coronavirus
Der Landkreis Bayreuth informiert
Das Gesundheitsamt des Landkreises Bayreuth
hat in enger, fachlicher Abstimmung
mit den oberen Gesundheitsbehörden
des Freistaates Bayern
Vorbereitungen auf eine mögliche
Ausbreitung des Coronavirus getroffen.
Wichtige Informationen
Anmeldung Kindertageseinrichtungen Weidenberg
Anmeldungen zum Besuch der
Kindertageseinrichtungen des Marktes Weidenberg
sind online über das
Bürgerserviceportal
der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg
möglich.
Bitte melden Sie sich für das nächste Kita-Jahr
im Portal an und senden Sie uns Ihre Bedarfsanmeldung bis spätestens 28. Februar
für das kommende Kita-Jahr online zu. Nachmeldungen können im Bedarfsfall jederzeit noch abgegeben werden.
Änderungen der Buchungszeiten sind bitte mit den in den Einrichtungen ausliegenden Buchungs- und Beitragsvereinbarungen rechtzeitig zu beantragen. Vordrucke finden Sie auch im Internet.
Weiterlesen ...
Flyer informiert über Gemeindegeschehen 2020
Bedingt durch die Corona-Pandemie fanden die alljährlichen Bürgerversammlungen des Marktes Weidenberg in diesem Jahr nicht statt.
Sie werden aber über das aktuelle Gemeindegeschehen 2020 in Form eines Flyers informiert, der allen Haushalten der Gemeinde bereits zuging und auch online zur Verfügung steht.
Flyer (PDF)
Hallenschwimmbad - Sanierungsarbeiten abgeschlossen
Die Sanierungsarbeiten
am Hallenschwimmbad
der Grund- und Mittelschule Weidenberg
sind abgeschlossen.
Zunächst wird der Schulbetrieb wieder
aufgenommen, weitere Entwicklungen
im Badebetrieb verfolgen Sie bitte
auf unsere Webseite und im Mitteilungsblatt
der VG Weidenberg.
Trauungen im Sitzungssaal möglich
Ab September 2020
sind Trauungen im Sitzungsaal
im Rathaus Weidenberg möglich.
Die Nutzung ist kostenfrei
(dafür werden ab September
wieder die Nutzungsgebühren
für das Schloss im Garten erhoben).
Impressionen Sitzungssaal
Bürgermeister Wittauer in Finanzausschuss gewählt
Anlässlich der Vollversammlung des Bayerischen Städtetages am 15.07.2020 in Regensburg wurde der Straubiger OB, Herr Markus Pannermayr zum Vorsitzenden des Bayerischen Städtetages als Nachfolger des ausgeschiedenen Augsburger Alt-OB, Herrn Dr. Kurt Gribl, gewählt.
Der Weidenberger Bürgermeister Hans Wittauer wurde in den Finanzausschuss des Bayerischen Städtetages gewählt.
Der Finanzausschuss ist ein wichtiges Bindeglied der Kommunalen Spitzenverbände zur Bayerischen Staatsregierung.
Weiterlesen ...
Ergebnisse der Zukunftswerkstatt vom 22.03.19
Kooperationsprojekt
des Marktes Weidenberg,
des Landkreises Bayreuth
und des
Kreisjugendring Bayreuth
137 Teilnehmer/innen aus Weidenberg und Umgebung waren anwesend und arbeiteten in den vier Ecken an ihrer Zukunftsvorstellung für Weidenberg.
Bei der Abendveranstaltung halfen Erster Bürgermeister Hans Wittauer, die Jugendbeauftragten Regina Kießling-Thees und Christian Gebhardt, sowie 6 Gemeinderatsmitglieder.Zudem waren 17 Teamer/innen vom KJR Bayreuth und 8 Helfer/innen vom fruchtEXPRESS Weidenberg an der Veranstaltung beteiligt. Ergebnisse
Bauplätze im Baugebiet „Brunnenwiese“
Der Markt Weidenberg
vermarktet Parzellen im
Baugebiet „Brunnenwiese“
mit insgesamt 21 Bauplätzen
als allgemeines Wohngebiet
(Nähe Waizenreuther Straße)
Weitere Informationen finden Sie hier.
Elektromobilität, Ladesäulen
ALDI-SÜD leistet dankenswerter Weise einen Beitrag zur Energiewende, indem ALDI alle Parkplätze seiner Filialen bis 2024 mit E-Ladesäulen ausstatten will. Dies hat eine Anfrage des Marktes Weidenberg ergeben.
Die Installierung in Weidenberg kann aber durchaus früher erfolgen, vorausgesetzt, ein hoher Bedarf ist erkennbar und nachweisbar.
Demzufolge bitte ich um Übersendung einer Interessensbekundung für die Installierung einer solchen E-Ladesäule (Formblatt). Gerne können Sie dies auch elektronisch erklären und an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Ihre Daten werden selbstverständlich entsprechend den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung behandelt und in der vorgegebenen Frist vernichtet.
Ihr

Hans Wittauer
Erster Bürgermeister
Wir suchen für unser Gemeindearchiv . . .
Für unser Archiv suchen wir nach wie vor alte Fotos, Postkarten, Plakate etc. von Weidenberg und Umgebung. Sicher hat der eine oder andere von Ihnen noch einige alte
Bilder in Fotoalben oder Schachteln.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns diese kurzfristig zur Verfügung stellen könnten. Wir versichern Ihnen, dass Sie diese unbeschadet wieder zurückerhalten. Natürlich sind wir auch an anderen historischen Dokumenten interessiert.
Kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 09278 977-56 (Mo. - Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr).