Stockau
Das Dorf „Stohka“ wurde erstmals urkundlich am 26. Mai 1129 erwähnt.
Eingemeindung nach Weidenberg im Jahr 1972, vorher mit dem Nachbarort Lessau eine eigenständige Gemeinde
Einwohner: 259 (Stand: April 2020)
Vereine: FF Stockau
Gemeinschaftshaus, Matthäuskirche (evangelisch)

In der Zeit der ersten urkundlichen Erwähnung hatte Stockau schon eine eigene Kapelle, die später zur Kirche erweitert wurde.
Im Jahre 1875 wurde die Freiwillige Feuerwehr gegründet. Sie ist derzeit der einzige aktive Verein im Ort. Durch die Freiwillige Feuerwehr Stockau wird die traditionelle Kirchweih im September aufrechterhalten.
Stockau wird von der Bahnlinie Bayreuth-Weiden „durchschnitten“. Das Dorf hat dadurch aber eine eigene Haltestelle für die Zustiegsmöglichkeit nach Bayreuth oder in Richtung Weiden.

Das Dorf „Stohka“ wurde erstmals urkundlich am 26. Mai 1129 erwähnt.
Eingemeindung nach Weidenberg im Jahr 1972, vorher mit dem Nachbarort Lessau eine eigenständige Gemeinde
Einwohner: 259 (Stand: April 2020)
Vereine: FF Stockau
Gemeinschaftshaus, Matthäuskirche (evangelisch)

In der Zeit der ersten urkundlichen Erwähnung hatte Stockau schon eine eigene Kapelle, die später zur Kirche erweitert wurde.
Im Jahre 1875 wurde die Freiwillige Feuerwehr gegründet. Sie ist derzeit der einzige aktive Verein im Ort. Durch die Freiwillige Feuerwehr Stockau wird die traditionelle Kirchweih im September aufrechterhalten.
Stockau wird von der Bahnlinie Bayreuth-Weiden „durchschnitten“. Das Dorf hat dadurch aber eine eigene Haltestelle für die Zustiegsmöglichkeit nach Bayreuth oder in Richtung Weiden.
