>> Hier kommen Sie direkt zu den neuesten amtlichen Bekanntmachungen und Informationen aus dem Rathaus, dem Bauamt und den Kindertageseinrichtungen
Festakt am 21. Oktober 2023 um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael am Gurtstein
>> Hier kommen Sie direkt zu den neuesten amtlichen Bekanntmachungen und Informationen aus dem Rathaus, dem Bauamt und den Kindertageseinrichtungen
Festakt am 21. Oktober 2023 um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael am Gurtstein
Es ergeht herzliche Einladung zu den Bürgerversammlungen des Marktes Weidenberg. Diese finden wie folgt statt:
Ölschnitztal: Montag, 6. November in der Mehrzweckhalle Neunkirchen am Main
Steinachtal: Dienstag, 7. November im Vereinsheim Bürgerverein Frohsinn in Döhlau
Hauptort: Mittwoch, 8. November im Schulungsraum des Feuerwehrhauses Weidenberg
Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr.
An alle örtlichen Vereine der Marktgemeinde Weidenberg
Welcher Verein hätte Interesse an der Bewirtschaftung der Gaststätte im Erdgeschoss des Eschig-Hauses, Gurtstein 9 in Weidenberg?
iebe Weidenberger,
nach vielen Monaten, in denen die Containerunterkunft für Geflüchtete neben dem Gelände des Kreisbauhofes in aller Munde war, sind dort nun im Verlauf des Monats August über 60 Personen eingezogen.
In gemütlicher Runde wollen wir uns alte Fotos und eventuell auch Dias von Weidenberg und der Umgebung ansehen und dazu dann Erinnerungen, Anekdoten und „Gschichtla“ erzählen und austauschen. Die Geschichtswerkstatt findet einmal monatlich statt. Wir treffen uns am Dienstag, den 19. September 2023 von 17.00 bis 18.30 Uhr im Bürgerhaus Weidenberg, Eingang Alte Bayreuther Straße. Nähere Infos bei Stefanie Reckziegel, Tel. 09278 / 977-56.
In Zusammenarbeit mit der VHS Weidenberg und dem Archiv der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg.
Lilli – die neue „Mitarbeiterin“ im Kindergarten Auenzwerge
Labrador-Retriever-Hündin Lilli machte mit ihrer Besitzerin Liane Trettwer (Erzieherin im Kindergarten) eine mehrmonatige Ausbildung zum pädagogischen Begleithund.
Andreas Schmidt von der Abwasserversorgung des Marktes Weidenberg hat erfolgreich die Weiterbildung zur „Fachkraft für Abwassertechnik“ absolviert. Der Lehrgang fand berufsbegleitend von Januar bis Dezember 2022 statt. Erster Bürgermeister Wittauer und Geschäftsstellenleiter Klaus Bauer gratulierten herzlich zur bestandenen Prüfung.
Am Montag, 31. Juli wurde in einem kleinen, aber feierlichen Rahmen der Spatenstich zum neuen Baugebiet in der Ahornstraße begangen. Die Baufirma Markgraf, das Ingenieurbüro Schultes und Vertreter aus der Verwaltung, der Wasserversorgung/Bauhof und aus dem Marktgemeinderat waren vor Ort, um sich vom gelungenen Erschließungsbeginn und der guten Lage der Grundstücke zu überzeugen.
Bekanntgabe von freigegebenen Tagesordnungspunkten aus nichtöffentlichen Sitzungen
Aus nichtöffentlicher Sitzung am 19.06.2023 wurden die folgenden Tagesordnungspunkte freigegeben:
Ersatzbeschaffung bzw. Leasing Fahrzeug für Winterdienst
Beschluss:
Der Erste Bürgermeister wird ermächtigt, die notwendigen Verträge nach Prüfung der Wirtschaftlichkeit abzuschließen.
Bauvoranfrage Fl. Nr. 336, Gemarkung Mengersreuth; Bebauungsvorschlag für 3 Häuser innerhalb des Geltungsbereichs der Außenbereichssatzung „Rügersberg“
Beschluss:
Zu den im Rahmen der Bauvoranfrage gestellten Fragen wird wie folgt Stellung genommen:
1. Mit Hinweis auf den Beschluss des Bauausschusses wird die Bebauung mit 3 Wohngebäude als vereinbar mit der Außenbereichsatzung angesehen. Mit der Baugestaltung besteht grundsätzlich Einverständnis. Auf eine ortsbildeinfügende Gestaltung ist zu achten.