Schulsachen Foto pixabay.com

Aktuelle Informationen

Kita Steinachwichtel - Bauen und Konstruieren

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
diesen Monat möchten wir Ihnen einen weiteren unserer vielfältigen pädagogischen Werkstattbereiche vorstellen, nämlich den Bereich Bauen und Konstruieren.

Bauen und Konstruieren Kita Steinachwichtel 1
Dieser Bereich gliedert sich auf in das große Bauen und das kleine Bauen. Beim großen Bauen steht das freischaffende Konstruieren mit umfassenden und größer dimensionierten Baumaterialen im Vordergrund. Die Vielfalt der Materialien soll dabei ebenso ein Gewinn für die Kinder sein, wie die Erfahrungswerte von Länge, Breite, Tiefe und Höhe im experimentellen und geplanten Konstruieren und Erschaffen von Bauwerken aller Art.

Bauen und Konstruieren Kita Steinachwichtel 2

Beim kleinen Bauen, auf unseren offenen und mehrseitig nutzbaren Teppichen, steht die Konstruktion filigraner Bauwerke im Vordergrund. Dementsprechend gibt es in diesem Bereich vor allem Steckmaterialien vorzufinden, mit denen die Kinder ihrer Kreativität vollkommen freien Lauf lassen können. Durch die Spezialisierung dieser Bereiche auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder versuchen wir in unserem offenen Konzept jedes Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen und Interessen anzusprechen und zu erreichen.

Europäischer Sozialfonds (ESF)

Förderzeitraum 2014 – 2020 / REACT-EU
Zuwendungen im Rahmen von Prioritätsachse E, Aktion 16
In der Kindertageseinrichtung in Kirchenpingarten kann durch die Unterstützung der Zuwendung im Rahmen der REACT-EU Förderaktion 16 zusätzliches pädagogisches Personal beschäftigt werden. Dadurch wird der Anstellungsschlüssel verbessert. Die Ausweitung des Stundenpools der Einrichtung ermöglicht eine intensivere kindbezogene Arbeit. Auch die pädagogische Gruppenarbeit kann optimiert werden. Freiräume für die Elternarbeit können geschaffen werden. Die Einrichtung freut sich sehr über die zusätzlichen Stunden für die Arbeit mit den Kindern. Damit können die Voraussetzungen zur Begleitung der Entwicklung der Kinder wesentlich verbessert werden. Ab voraussichtlich März/April können die zusätzlichen Stunden wieder besetzt werden.

KiTa Auenzwerge - Januar

Wir freuen uns, nach den Ferien, die Krippen – und Kindergartenkinder mit ihren Eltern wieder in der Kita Auenzwerge zu begrüßen.

Zu Beginn des Jahres hieß es erst einmal wieder Ankommen im Kita-Alltag. Da die Wiedersehensfreude in den einzelnen Gruppen groß war, ging dies meist sehr schnell. Wir begrüßen aber auch neue Kinder mit ihrer Familie bei uns in der Kita und freuen uns auf die Eingewöhnung und die gemeinsame Zeit.

In den einzelnen Gruppen laufen zusätzlich die ersten Projekte an. Diese wurden mit den Kindern in einer Kinderkonferenz besprochen und abgestimmt. So wird in den nächsten Wochen z. B. über die Jahreszeiten, „Wir – als Gruppe“, Märchen u.s.w. gesprochen, gebastelt, Bilderbücher angeschaut, …

Kita Auenzwerge Kiga Frühstück

Natürlich gab es auch wieder ein „Buntes Frühstück“ in der Kita. In kleinen Konferenzen wurden Leckereien für das erste gemeinsame Frühstück im neuen Jahr ausgesucht. Diese ließen sich die Kinder gut schmecken.

Küchenhilfe (m/w/d) für Schulküche Grund- und Mittelschule Weidenberg

Der Grund- und Mittelschulverband sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden unbefristet eine Küchenhilfe (m/w/d) für die Schulküche der Grund- und Mittelschule Weidenberg.

Bei Fragen steht Ihnen Frau Johanna Subirre unter Tel. 09278/977-26 oder Herr Roland Zähringer unter Tel. 09278/9 95 45 zur Verfügung.

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bis spätestens 16. Januar 2023 an den Grund- und Mittelschulverband Weidenberg, Rathausplatz 1, 95466 Weidenberg oder per E-Mail an johanna.subirre@weidenberg.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die elektronischen Bewerbungen werden wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens löschen. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Datenschutzhinweise, die hier abrufbar sind.